WIR FREUEN UNS
AUF IHREN ANRUF
09287 - 9 56 97 86
Willkommen bei Ergotherapie Spohr, ehemals Pascher
Ergotherapie begleitet, unterstützt und befähigt Menschen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Unsere freundliche und moderne Praxis bietet Ihnen alle Leistungen der Ergotherapie für Kinder und Erwachsene in den Bereichen Pädiatrie, Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Psychiatrie, Arbeitstherapie
Hausbesuche, auch in sozialen Einrichtungen, nach ärztlicher Verordnung
Wir behandeln Sie in entspannter Atmosphäre und helfen beim Erlernen und Wiedererlernen von Kompetenzen und lebensrelevanten Fähigkeiten.
Eine persönliche und individuelle Betreuung ist dabei für uns selbstverständlich
- von der Anmeldung bis zur Nachbehandlung.
Wir sind bemüht, unsere ergotherapeutischen Angebote möglichst breit zu fächern.
Daher haben unsere Mitarbeiter auch viel unterschiedliche Weiterbildungen.
Unsere Praxis liegt zentral in Selb, Parkplätze sind direkt vor dem Haus.
Die Praxis ist ebenerdig und behindertengerecht.
Unser Team steht gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung.
ADRESSE
Ergotherapie Spohr
Lorenz-Hutschenreuther-Straße 24
95100 Selb
KONTAKT
Telefon: 09287 - 9 56 97 86
E-Mail: ergotherapiespohr@gmail.com
Bürozeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag 8-12 Uhr,
ansonsten Anrufbeantworter,
wir rufen zurück.
LEISTUNGEN
Pädiatrie / Kinderheilkunde:
Im Mittelpunkt der ergotherapeutischen Behandlung stehen Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendalter u.a. mit:
- Entwicklungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen
- Verhaltensstörungen in Form von übermäßiger Angst, Aggression, Selbstwertproblemen, Schlafstörungen, Passivität und Hyperaktivität
- Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit und Verarbeitung
- Störung der auditiven und visuellen Reizverarbeitung
- Störung der Grob- und Feinmotorik sowie Koordination.
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen
- Lern- und Teilleistungsstörungen im schulischen Bereich
- ADS-ADHS, Hyperaktivität
- Autismus
- körperliche oder geistige Beeinträchtigungen
Neurologie:
In der Neurologie behandelt die Ergotherapie vor allem Erkrankungen des zentralen Nervensystem z.B. nach:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Querschnittslähmungen
- Multiple Sklerose
- Parkinson Syndrom
Handtherapie:
- Schulterverletzungen
- Amputationen
- peripheren Nervenverletzungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Sehnenrupturen
- Dupuytren-Kontrakturen
- Verbrennungen
- Querschnittslähmungen
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Psychiatrie:
psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter
neurotische Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Depressionen
Schizophrenien
schizotype und wahnhafte Störungen
dementielle Syndrome
hirnorganisches Psychosyndrom
Störungen bei Alkohol-, Drogen-, Medikamenten- und Spielsucht
Orthopädie:
angeborene Fehlbildungen des Rumpfes, der Arme und Hände
Abnutzungserscheinungen und Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
Verletzungen der Knochen, Muskeln und Sehnen und der Nerven
Amputationen
Lähmungen von Nerven, vor allem der Arme und des Rumpfes
Tumoren der Knochen, Muskeln oder Nerven
Geriatrie:
Schlaganfall
Morbus Parkinson
Multiple Sklerose
dementielle Erkrankungen, wie z. B. Morbus Alzheimer, degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems, Zustand nach Frakturen, Amputationen und Tumorentfernung
Depressionen, Psychose und Neurose
Arbeitstherapie:
Grundarbeitsfähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration, Tages- und Zeitstrukturierung
Sozialen Fähigkeiten wie Kontakt-, Durchsetzungs- und Anpassungsfähigkeit
Affektiven Leistungen, z. B. Selbstvertrauen, Entscheidungsfähigkeit
motorischen Fertigkeiten wie Feinmotorik und Geschicklichkeit zur Wiedergewinnung der berufs- und arbeitsspezifischen Fähigkeiten
körperliche Belastbarkeit
instrumentellen und individuellen Kompetenzen
(z. B. Rechnen, Schreiben, Organisieren)
Alltagskompetenzen